Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/34/d130062288/htdocs/goetz.burggraf.de/projekte/wp-content/plugins/styles/classes/csstidy/class.csstidy.php on line 854
Mit dem Fahrrad entlang des früheren Eisernen Vorhangs unterwegs
Im letzten Jahr hatten wir unsere Tour von Helsinki nach Sopron für 14 Tage unterbrochen, um zum einen zur Hochzeit eines befreundeten Paares zu fahren und zum anderen, um an einer Sommerschule zum Thema unseres Projektes teilzunehmen.
Diese 14 Tage fehlten uns jedoch am Ende des Projektes, um die geplante Strecke komplett erfolgreich zu befahren.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das fehlende Teilstück zwischen Wittenberge und Szczecin in diesem Jahr zu befahren und damit unser Projekt abzuschließen.
Ab dem 14.07.2015 sind wir deshalb wieder entlang des Eisernen Vorhang Radweges unterwegs. Während unserer Fahrt werden wir — wie im letzten Jahr — die Bewohner des ehemaligen Grenzgebietes nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Grenze befragen.
Wie die Zeit vergeht — nunmehr ist es nur noch eine Woche bis zur geplanten Abfahrt. Und es gibt noch so viel zu tun. So müssen noch einmal alle Akkumulatoren für den Camcorder, die Photoapparate, die Audio-Recorder und die verschiedenen Lampen getestet werden und wartet die Camping-Austrüstung auf ihre Komplettierung. Der Fahrradkoffer für das Lastenrad muss abgeholt werden, die T‑Shirts mit der Projektbeschriftung harren ihrer Fertigstellung und die Räder müssen einmal zur Probe gepackt und ein paar Kilometer bewegt werden. Erst bei einer solchen kleinen Testfahrt fällt in aller Regel auf, welche Komponenten vielleicht doch besser anders verbaut und vor dem Tourstart vielleicht noch getauscht werden sollten.
Mühsam, nur mühsam nimmt das neue Rad auf dem Papier Gestalt an. Nach den Laufrädern in der letzten Woche ist heute die Bestellung des Rahmens in der für das Projekt passenden Farbe vergeben worden. Wartezeit bis zur Auslieferung des lackierten Rahmens: 4 Wochen.
Anstelle der bei den letzten Reisen genutzten Kombination aus einem Reisefahrrad und einem Fahrradanhänger möchten wir für das Grenzland-Projekt ein Lastenfahrrad zum Transport unserer recht umfangreichen Ausrüstung einsetzen. Da wir bislang noch nicht über ein solches Lastenfahrrad verfügen, müssen wir uns ein solches extra für das Projekt beschaffen. In Anbetracht unserer recht speziellen Anforderungen an das Fahrrad fiel die Entscheidung zugunsten eines Neukaufs eines solches Transportfahrrads aus. Zum einen liegen die Preise für gebrauchte und gut erhaltene Lastenfahrräder zu dicht an den Preisen für Neufahrzeuge und zum anderen müssten an einem gebraucht erworbenen Fahrrad für das Projekt so viele Anpassungen vorgenommen werden, dass der Kauf eines gebrauchten Fahrrades und dessen Anpassung in der Summe teurer wäre als der Aufbau eines komplett neuen Fahrades nach unseren projektspezifischen Vorgaben.
Nach der Absage des bis dato favorisierten Fachhändlers den Bau des kompletten Fahrrades zu übernehmen, haben wir entschieden, unser neues Fahrrad weitestgehend selber aufzubauen. Da wir jedoch nicht alle Komponenten selbst zusammenbauen können, haben wir heute als einen ersten Schritt zu unserem Projektfahrrad den Bau der Laufräder für dieses in Auftrag gegeben. In vier Wochen, das heißt Ende Juni und damit nur wenige Tage vor dem geplanten Beginn der Fahrt, sollen diese fertig sein. Dann drücken wir uns »mal gegenseitig die Daumen, dass es in diesem Punkt zu keinen Verzögerungen kommt…
Nur noch knapp zwei Monate sind es bis zu geplanten Abfahrt aus Berlin und die Anzahl der offenen Baustellen des Projektes erscheint riesig. Die benötigte Ausrüstung liegt erst zur Hälfte vor, notwendige Kontakte sind noch nicht vollständig recherchiert und kontaktiert und die Website des Projektes kann bestenfalls als Gerüst bezeichnet werden.
Von Helsinki zum Paneuropäischen Picknick — europäische Geschichte erfahren