Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/34/d130062288/htdocs/goetz.burggraf.de/projekte/wp-content/plugins/styles/classes/csstidy/class.csstidy.php on line 854
Mit der Rückkehr zum Ausgangsort unserer Fahrradtour entlang des früheren Eisernen Vorhangs ist das Projekt jedoch noch lange nicht beendet. Im Gegenteil — die mühselige Arbeit beginnt erst jetzt. Mehr als 50 Stunden Videomaterial, mehr als 15 Stunden Tonaufnahmen von Interviews sowie mehr als 5.000 Photos müssen gesichtet, bewertet und für die abschließende Dokumentation des Projektes überarbeitet werden.
Im Vergleich zu dieser sehr zeitintensiven Arbeit wird uns im Rückblick die Zeit auf den Fahrrädern wie Urlaub erscheinen… 😉
Zu der vor uns liegenden Arbeit der nächsten Wochen gehört auch die Überarbeitung dieses Reisetagebuchs. Während der Fahrt war leider nicht genügend Zeit, um sich jeden Tag für eine bis zwei Stunden mit dem Rechner in eine Ecke zu setzen, um die Bilder des Tages zu überarbeiten und einen kleinen Text zu diesen zu schreiben. In aller Regel hatten wir für eine solche Arbeit auch nicht genügend Strom.
Aus diesem Grund wird sich in den nächsten Wochen das Aussehen dieser Webseite in Bezug auf ihre Inhalt stark ändern.
Das war es also. Nach 93 Tagen und fast 5.000 Kilometern im Sattel endet nunmehr die aktive Phase unseres Projektes.
Irgendwie gingen die letzten drei Monate viel zu schnell vorbei. Wären nicht diese anderweitigen Verpflichtungen im Leben, so könnten wir durchaus noch einige Kilometer weiterfahren. Das Wetter ist gut, unsere Kondition ausgezeichnet und der Wunsch noch mehr zum Thema des Eisernen Vorhangs entlang des Iron Curtain Trails zu erfahren ist ebenso noch vorhanden.
Zumindest bis nach Lübeck wären wir noch gerne weitergefahren. Aber für diese letzten 200 Kilometer von Wittenberge nach Lübeck fehlte dann leider doch die Zeit. Um die Strecke von Helsinki nach Sorpron komplett zu fahren, hätten wir in den Bergen zwischen Oberösterreich und dem Harz deutlich schneller fahren müssen als wir es tatsächlich geschafft haben.
Ungeachtet der letzten fehlenden Kilometer war die Fahrt eine enorme Bereicherung für unser Leben. Denn nicht nur in der Theorie macht es einen erheblichen Unterschied, ob man einen Raum nur aus historischen Quellen oder aus eigener Anschauung kennt.
Beobachtungsturm der DDR-Grenzsicherungsanlagen gegenüber Point Alpha
im ehemaligen Grenzstreifen
Erinnerungstafel an den früheren deutsch-deutschen Grenzverlauf vor dem Hintergrund eines Beobachtungsturms der Grenzsicherungsanlagen der DDR